Unsere Methode


Immersions Methode:

Immersion (lat. Immersio – ‚Eintauchen‘) ist eine Situation in der Sprachwissenschaft und Pädagogik, in der Menschen, insbesondere Kinder, in ein fremdsprachiges Umfeld versetzt werden, in der sie die Fremdsprache beiläufig erlernen.  Im Gegensatz zu anderen Sprachlernmethoden basiert Immersion ausschließlich auf den Prinzipien des muttersprachlichen Spracherwerbs.

Ihre Kinder lernen bei uns mit allen Sinnen. Es wird gesungen, getanzt, gespielt, gemalt, berührt, gebastelt und Geschichten erzählt – und das alles auf Englisch! Die Kinder lernen dabei Englisch, wie sie ihre eigene Muttersprache gelernt haben: natürlich, spontan und ohne Leistungsdruck. So entwickeln die Kinder spielerisch ein Gefühl für die englische Sprache.

Dem Alter entsprechend steht das Erlernen eines passiven Wortschatzes mehr im Vordergrund als das Erlernen eines aktiven. Die Lerninhalte (Familie, Farben, Tiere, Kleidungsstücke, Essen usw.) haben einen klaren Bezug zur alltäglichen Erfahrungswelt der Kinder. Damit erfolgt eine viel leichtere Identifikation.

Wir feiern gemeinsam Feste wie Ostern, Weihnachten, Halloween usw. Zudem werden die dazugehörigen Reime, Lieder, Redewendungen, Geschichten erlernt.

Als Unterrichtsmaterialien kommen Arbeitsblätter, Handpuppen, Bilderbücher, Music CDs, Bastelarbeiten, Bildkarten, Malarbeiten, Memo-Karten, Bewegungsspiele, Experimente und Spiele für die Sinne zum Einsatz.

Kinder der 3. Klasse lernen langsam das Lesen und Schreiben auf Englisch.

In unserem speziellen Programm der Klasse 4 bereiten wir Ihre Kinder auf der weiterführende Schule vor.

Durch das Wiederholen und die wiederkehrenden Rituale wird das Erlernte bei den Kindern mit jeder Unterrichtsstunde vertieft. Somit wird Englisch zum Bestandteil ihres aktiven Wortschatzes.

Die Kinder erhalten einen Ordner, in dem sie Arbeitsblätter sammeln. Diese geben den Eltern und uns einen Überblick über die behandelten Themen.